top of page
Logo_V2_weiss

IHRA Arbeitsdefinition von Antisemitismus

  • Autorenbild: Vorstand
    Vorstand
  • 1. Jan. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Antragsteller 1: Ruben Gerczikow

Antragsteller 2: Benjamin Fischer

Antragsteller 3: Aaron Kats

Wir konstatieren, dass Antisemitismus sowohl innerhalb der politischen Linken und Rechten,

sowie aus dem islamistischen Spektrum existiert.

Wir konstatieren, dass die jüdische Gemeinschaft, wie alle anderen Minderheiten, das Recht

hat zu definieren, was als Diskriminierung gegen uns gilt.

Wir konstatieren, dass der Antisemitismus in ständig wechselnden Formen auftritt und wir eine

Definition adaptieren müssen, die der Diversität des Antisemitismus gerecht wird.

Wir konstatieren, dass die Arbeitsdefinition von Antisemitismus der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA)* , die international anerkannteste und meist gebräuchliche Definition zum Antisemitismus ist, die unter von einer Reihe europäischer Staaten – unter anderem von Deutschland – adaptiert worden ist.

Wir glauben, dass es nicht antisemitisch ist das Vorgehen der israelischen Regierung, ohne

weitere Hinweise auf eine antisemitische Intention, zu kritisieren.

Wir glauben, dass es nicht antisemitisch ist die israelische Regierung, ohne weitere Hinweise

auf eine antisemitische Intention an denselben Standards wie andere liberale Demokratien zu

messen.

Wir glauben, dass die politische Arbeit und Kampagnen der JSUD sich an der IHRA

Arbeitsdefiniton von Antisemitismus orientieren sollte.

Wir glauben, dass die IHRA Definition nur mit all ihren Beispielen vollständig ist.

Wir fordern, dass die JSUD die IHRA Arbeitsdefiniton von Antisemitismus als ihre Referenz in

der Arbeit gegen Antisemitismus adaptiert.

Wir fordern, dass die JSUD sich dafür einsetzt, dass ein offener Diskurs zum Nahostkonflikt,

ohne dem Gebrauch von Antisemitismus, stattfinden kann.

Wir fordern, dass die JSUD sich dafür einsetzt, dass Länder, Kommunen, Universitäten,

Studierendenvertretungen und sonstige relevante Institutionen die IHRA Arbeitsdefiniton von

Antisemitismus adaptieren.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Solidarität mit der Ukraine

Antragsteller:innen : Hanna Veiler, Lars Umanski, Lena Prytula, Anna Staroselski, Julia Kildeeva Wir stellen fest , dass der...

 
 
 
Rechte Kontinuitäten

Antragsteller:innen: Hanna Veiler, Lars Umanski, Lena Prytula, Anna Staroselski, Julia Kildeeva Wir stellen fest , dass rechte...

 
 
 

Comments


bottom of page