Erstellen einer JSUD-Webseite
- Vorstand
- 1. Jan. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Antragsteller*innen: Mark Nudelmann, Jakob German, Julia Kildeeva
Wir stellen fest, dass die JSUD eine aktive, professionell auftretende, sowie eigenständige
Organisation ist, welche aktiv auf sozialen Netzwerken, wie Facebook, Instagram und Twitter
vertreten ist.
Wir stellen fest, dass aktuell keine Website der JSUD existiert und somit nur eine
eingeschränkte Personenzahl auf den Informationsfluss der JSUD zugreifen kann.
Wir glauben, dass eine Website der JSUD das Wachstum des Bekanntheits- und
Öffentlichkeitsgrades positiv beeinflusst und eine intensivere Vernetzung von jüdischen
Netzwerken und Kooperationen zu nicht-jüdischen Organisationen und Menschen fördert.
Wir glauben, dass durch eine eigene Website die Organisation und deren Arbeit transparenter
ist sowie dessen Zugänglichkeit erhöht wird. Es können sich mehr Personen über die JSUD und
das junge jüdische Leben in Deutschland informieren und mit ihr und der jungen jüdischen
Gesellschaft in Kontakt treten. Dies trägt dazu bei, dass der interkulturelle - und interreligiöse
Dialog gefördert wird.
Wir fordern, dass die JSUD bis zum 31. Juli 2019 eine eigene und von anderen Institutionen
unabhängige Website schafft, welche für eine professionelle, effektive und fortschrittliche Arbeit
unentbehrlich ist.
Wir fordern, dass die Website der JSUD bis zum 31.07.2019 unter anderem Informationen zu
folgenden Themenfeldern beinhaltet:
Organigram/ Aufbau der JSUD
Satzung, Policies, Wahlordnung
Wer wir sind
Referate
Vorstand
Regionale Verbände und Kooperationspartner
Aktuelle / vergangene Angebote
Pressemitteilungen
Diese Informationen werden von der JSUS regelmäßig auf dem aktuellsten Stand gehalten wird
Comments